Allgemeine Fragen zum Ferien(s)pass

Was ist der Ferien(s)pass?

Sechs Wochen Sommerferien können ganz schön lang sein. Der Ferien(s)pass Bonaduz bietet während der 3. bis 5. Ferienwoche ein vielfältiges Angebot an Kursen und verkürzt den Kindern und Jugendlichen die Zeit mit tollen Erlebnissen: Sie können spannende Ausflüge unternehmen, andere Kinder kennenlernen, Dinge machen, die sie schon immer mal ausprobieren wollten oder von denen sie gar keine Vorstellung haben, was es überhaupt ist – und vor allem können sie viel Spass haben!

Der Ferien(s)pass Bonaduz ist ein Verein mit derzeit zehn Teammitgliedern, die sich alle ehrenamtlich einsetzen. Hinzu kommen viele Helfer:innen, Kursleiter:innen und Sponsor:innen, die uns zum Teil seit Jahren unterstützen. 

Was kostet die Teilnahme?

  Anzahl Kinder   Kosten pro Familie
  1 Kind   Fr. 40.–               
  2 Kinder   Fr. 80.–              
  3 und mehr Kinder   Fr. 120.–

Wie sind die Teilnehmenden versichert?

Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmenden. Der Ferien(s)pass Bonaduz übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden.

Wer kann beim Ferien(s)pass Bonaduz teilnehmen?

Beim Ferien(s)pass 2025 können Bonaduzer Kinder der Jahrgänge 2020 bis zur 3. Oberstufe teilnehmen sowie Rhäzünser Kinder, wenn freie Plätze vorhanden sind.

Wann findet der Ferien(s)pass Bonaduz 2025 statt?

Der Ferien(s)pass 2025 findet vom 14. bis 31. Juli 2025 statt.

Wie erfahre ich, wenn sich Zeiten/Kurse ändern?

Auf der Startseite unter «Aktuelles» findest du die neuesten Informationen in Bezug auf geänderte Kurszeiten und die Durchführung von wetterabhängigen Kursen. Darüber hinaus verschickt das Ferien(s)pass-Team eine E-Mail an die Kursteilnehmenden. Bei sehr kurzfristigen Änderungen werden die Teilnehmenden per WhatsApp/SMS oder telefonisch benachrichtigt.

Alle aktuellen Änderungen und Details zu den Kursen werden auf der Webseite publiziert.

Kann man auch nur das BÜGA beziehen?

Nein. Die Ausstellung des BÜGAs ist an die Teilnahme am Ferien(s)pass gebunden. Oberstufenschüler:innen, die keinen Kurs finden, der sie anspricht, können sich stattdessen als Begleitperson bei mindestens zwei Kursen anmelden (das können auch Kurse sein, die für jüngere Kinder ausgeschrieben sind) und erhalten so ebenfalls ein BÜGA. Bitte auf dem Anmeldeformular vermerken. Da das BÜGA auf den SwissPass geladen wird, ist bei der Kursanmeldung die SwissPass Kunden-Nr. erforderlich. Wer keinen SwissPass hat, kann diesen kostenlos über die RhB-Webseite oder an einer ÖV-Verkaufsstelle beantragen. Eine detaillierte Anleitung findest du unter folgendem Link: https://ferienpassbonaduz.ch/wp-content/uploads/2025/03/Anleitung-Bestellung-SwissPass-1.pdf

Wie kommt man zu den Kursorten?

Wichtig ist, rechtzeitig am Treffpunkt des Kurses zu sein. Bei auswärtigen Kursen den SwissPass nicht vergessen! Das BÜGA wird direkt auf den SwissPass geladen. Begleitpersonen erhalten ein Spezialbillett.

Kinder mit besonderen Bedürfnissen

Wenn wir für die Betreuung des Kindes wichtige Informationen benötigen oder das Kind besondere Bedürfnisse hat, kontaktiere bitte frühzeitig das Ferien(s)pass-Team.

Fragen zur Anmeldung

Wie melde ich mein Kind an?

Die Anmeldung für die Teilnahme am Ferien(s)pass erfolgt online. Dazu ist kein Login nötig. Für die Kursbuchung wird ein Buchungsformular aufgeschaltet, in dem alle Daten und Kurswünsche erfasst werden können. Für Kinder ab 6 Jahren bzw. die während der Ferien(s)pass-Zeit 6 Jahre alt werden, ist für die Anmeldung eine SwissPass Kunden-Nr. erforderlich, damit das Ferien(s)pass-BÜGA auf den SwissPass geladen werden kann. Wer keinen SwissPass hat, kann diesen kostenlos über die RhB-Webseite oder an einer ÖV-Verkaufsstelle beantragen. Eine detaillierte Anleitung findest du unter folgendem Link: https://ferienpassbonaduz.ch/wp-content/uploads/2025/03/Anleitung-Bestellung-SwissPass-1.pdf

Da es bei vielen Kursen mehr interessierte Kinder als Plätze gibt, erfolgt die definitive Kurszuteilung erst nach Eingang aller Anmeldungen. Alle Teilnehmenden erhalten Mitte Juni eine Bestätigungsmail, mit der Information, bei welchen Kursen sie dabei sind und bei welchen Kursen sie auf der Warteliste stehen.

Wichtig: Eltern geben bitte bei der Anmeldung alle möglichen Kurse an, die sie begleiten könnten. Pro Kind wird man dann nur für einen (bis 5 angemeldete Kurse) oder max. zwei (über 5) Kurse eingeteilt.

Die Anmeldung erfolgt online bis zum Anmeldeschluss. Spätere Anmeldungen sind nur noch per E-Mail (info@ferienpassbonaduz.ch) möglich, falls es noch genügend freie Plätze gibt. Für den daraus entstehenden Aufwand erheben wir eine einmalige zusätzliche Pauschale von Fr. 40.–  pro Familie. Dies gilt nicht für Nachmeldungen auf freie Plätze der Restplatzbörse.

Nach der definitiven Kurszuteilung: Wenn es in einzelnen Kursen noch freie Plätze gibt, werden diese auf der Restplatzbörse aufgeschaltet. Ferien(s)pass-Teilnehmende können sich direkt bei der zuständigen Ansprechperson nachmelden.

Was mache ich nach der Anmeldung?

Bitte nach der Online-Anmeldung den Teilnehmerbeitrag per Twint, am Automaten der Raiffeisenbank Bonaduz oder per E-Banking bezahlen.

Wichtig: Bitte bei der Einzahlung den Namen des Kindes/der Kinder angeben!

Bankverbindung

Raiffeisenbank Bündner Rheintal, 7001 Chur
IBAN CH43 8080 8002 2573 1504 2
zu Gunsten: Ferienpass Bonaduz, 7402 Bonaduz

Kursbestätigung

Mitte/Ende Juni werden die Kursbestätigungen per E-Mail verschickt.

Kann ich mein Kind nachträglich anmelden?

Ja. Anmeldungen nach Ablauf der Anmeldefrist können jedoch nicht mehr online gemacht werden. Kontaktiere in diesem Fall das Ferien(s)pass-Team per E-Mail unter info@ferienpassbonaduz. Für den daraus entstehenden Aufwand berechnen wir eine einmalige zusätzliche Pauschale von Fr. 40.–  pro Familie.

Nach der definitiven Kurseinteilung werden die freien Plätze auf der Restplatzbörse aufgeschaltet. Nachmeldungen für diese Kurse sind direkt bei der zuständigen Ansprechperson möglich.

Wann ist Anmeldeschluss?

Anmeldeschluss für den Ferien(s)pass 2025 ist der 18. Mai 2025. Bis zum Anmeldeschluss können die Kurse online über die Webseite gebucht werden. Spätere Anmeldungen/Umbuchungen sind nur noch per E-Mail (info@ferienpassbonaduz.ch) möglich. Für Nachmeldungen erheben wir einen zusätzlichen Unkostenbeitrag von Fr. 40.– pro Familie.

Wie melde ich mein Kind für einen Kurs ab?

Es kann vorkommen, dass ein Kind unvorhergesehen an einem Kurs nicht teilnehmen kann. In diesem Fall bitten wir um eine frühestmögliche Abmeldung bei der jeweiligen An­sprech­­person. So gewährleisten wir die Fairness gegenüber den Kindern auf der Warteliste und den Kursorganisatoren. Wir bitten darum, die Kinder nur für Kurse anzumelden, die sie auch wirklich gerne besuchen möchten. So können Abmeldungen vermieden werden, weil das Kind keine Lust auf den Kurs hat.

Bei unentschul­dig­tem Fern­bleiben oder wenn dem Ferien(s)pass Zusatzkosten entstehen, weil der Platz nicht weitervergeben werden konnte, behalten wir uns vor, den Unko­sten­beitrag des entspre­chenden Kurses in Rechnung zu stellen.

Wie viele und welche Kurse kann mein Kind besuchen?

Du kannst dein Kind für maximal 15 Kurse anmelden, die für sein Alter ausgeschrieben sind und die es interessiert. Drei Kurse können als Priorität gekennzeichnet werden. Ziel ist es, dass dein Kind von diesen drei Prio-Kursen mindestens einen besuchen kann. Bei den restlichen Kurswünschen bemühen wir uns um eine faire Einteilung. Bitte beachte, dass sich einige Angebote überschneiden.

Bitte melde dein Kind nur für Kurse an, die es wirklich besuchen will. In den letzten Jahren hatten wir sehr viele spontane Abmeldungen, die teilweise die Durchführung der Kurse gefährdet haben (zu wenig Teilnehmende), oder teilweise so kurzfristig waren, dass Kinder von der Warteliste, die gerne am Kurs teilgenommen hätten, nicht mehr nachrücken konnten. 

Mit der Kursbestätigung, die Mitte/Ende Juni per E-Mail verschickt wird, erfährst du, bei welchen Kursen dein Kind definitiv dabei ist und wo es auf der Warteliste steht. Bitte prüfe unbedingt den Inhalt der E-Mail, da sich Kurszeiten oder andere Angaben geändert haben könnten. Falls dein Kind bei einem Kurs auf der Warteliste steht, werden wir dich sofort kontaktieren, wenn ein Platz frei geworden ist.

Fragen zur Kursbegleitung

Wo melde ich mich als Begleitperson an oder ab?

Bei der Kursbuchung gibt es ein Feld, bei dem sich Eltern als Begleitperson anmelden können. Bitte alle möglichen Kurse angeben, die du begleiten könntest. Pro Kind wirst du dann nur für einen (bis 5 angemeldete Kurse) oder max. zwei (über 5) Kurse eingeteilt. Mit der Kursbestätigung, die im Juni versendet wird, wirst du informiert, welche Kurse du begleitest. Rechtzeitig vor dem Kurs erhältst du von der Ansprechperson alle notwendigen Informationen. Solltest du doch verhindert sein, melde dich bitte so früh wie möglich bei der jeweiligen Ansprechperson des Kurses ab, sodass noch rechtzeitig ein Ersatz gefunden werden kann.

Müssen Eltern einen Kurs begleiten?

Das vielseitige Ferien(s)pass-Angebot mit in der Regel über 60 Kursen lässt sich nur durchführen, wenn alle mithelfen. Dazu gehört, dass die Kindergruppen bei Ausflügen von genügend Erwachsenen begleitet werden. Im Interesse der Kinder zählen wir auf deine Bereitschaft, dich für einen (bis 5 angemeldete Kurse pro Kind) oder zwei (über 5 angemeldete Kurse pro Kind) als Begleitperson zur Verfügung zu stellen und/oder einen Fahrdienst zu übernehmen. Wir behalten uns vor, Kurse abzusagen, wenn die Begleitung der Kinder nicht sichergestellt werden kann.

Grosseltern, Göttis, Gottis und ggf. auch dem Ferien(s)pass „entwachsene“ Teenager sind ebenso herzlich willkommen. Der Lohn: einmalige Erlebnisse beim Ferien(s)pass.

Für Begleitpersonen entstehen selbstverständlich keinerlei Kosten; allfällige Kosten für die Fahrt und den Eintritt trägt der Ferien(s)pass.

Bekommen Begleitpersonen auch ein BÜGA?

Begleitpersonen bekommen ein personalisiertes BÜGA, welches ausschliesslich für die Begleitung von Ferien(s)pass-Kursen gültig ist. Dieses wird per E-Mail zugestellt. Wir benötigen dafür Name, Vorname und Geburtsdatum der Begleitperson.

Welche Aufgaben hat eine Begleitperson?

Als Begleitperson erhältst du alle nötigen Infos vor dem Kurs: Reiseplanung, Kursort, Ansprechpartner usw. Deine Aufgabe ist es, auf die Kinder zu schauen, wie du es auch bei Ausflügen mit deiner Familie tust. Wir achten darauf, dass bei jedem Kurs genügend Begleitpersonen dabei sind.

Während des Kurses ist es uns wichtig, dass wir Bonaduzer einen guten Eindruck bei den Kursleitern hinterlassen. Für alle Fragen, Informationen und bei Problemen steht dir jederzeit die Ansprechperson des jeweiligen Kurses zur Verfügung.

Nach oben scrollen